Logo REWE Logo Fernsehlotterie Logo Weller | Lexus Logo Kiel.Sailing.City.

Kieler Woche seit 1882 – Service für Medien


Meldungen

Meldung vom 22. Juni 2025 Ein „Zuhause für alle“: Rund eine Million Gäste feiern erstes „KiWo“-Wochenende

Die Kieler Woche 2025 begeistert Spitzensportler*innen, Politgrößen, Kieler Sprotten und Gäste aus aller Welt gleichermaßen mit einem sonnigen, friedlichen und fröhlichen Auftakt-Wochenende.

Meldung vom 21. Juni 2025 Ankommen, feiern, dazugehören: Gelungener Auftakt der Kieler Woche 2025

Mit einem traditionellen „Leinen los!“ wurde die Kieler Woche am Sonnabend, 21. Juni, auf der Rathausbühne offiziell eingeläutet. Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger und Handball-Nationalspieler Rune Dahmke gaben das Startsignal.

Meldung vom 20. Juni 2025 „Home Stream Home“: Livestreams bringen Kieler Woche in jedes Zuhause

Live übertragen werden die Eröffnung, ein Night Glow, das Segelfeuerwerk, die Windjammer-Segelparade und die AIDA-Abschlussinszenierung.

Meldung vom 18. Juni 2025 Junge Bühne: 20 Jahre bunt, laut und voller junger Energie

Ein besonderer Ort der Kieler Woche ist die Junge Bühne – ein Treffpunkt für junge Kultur, Engagement und gelebte Vielfalt, an dem man ankommen, loslassen und sich wie zuhause fühlen kann.

Meldung vom 17. Juni 2025 „Kiwo-Schnapper“: Kostengünstige Gerichte und Getränke für alle

Die Idee hinter der Aktion: An jedem Stand wird ein kostengünstiges Gericht oder Getränk für den schmalen Geldbeutel angeboten. Dies kann Aktionen wie Kindergerichte, Familienangebote oder Probierportionen beinhalten.

Meldung vom 16. Juni 2025 Kieler Woche: Grand Slam der Internationalität

Allein rund 600 ILCA-Jollen mit WM, fast 100 iQFOiLer zu ihren Games, top-besetzte 49er- und 49erFX-Felder aus mehr als 60 Nationen aller Kontinente von Algerien bis Zypern – das sind die Highlights der Kieler Woche Regatta 2025.

Meldung vom 13. Juni 2025 Heimkommen, Mitmachen und Wohlfühlen – Stadtteilfeste für alle auf der Kieler Woche

Vom 21. bis 29. Juni wird die ganze Stadt zur Bühne. Mit den beliebten Stadtteilfesten feiern die Kieler*innen das besondere Gefühl, zu Hause zu sein – mitten im bunten Treiben und doch ganz lokal.

Meldung vom 12. Juni 2025 Wichtiges Zeichen für Teilhabe und Inklusion: Die Kieler Woche ist ein „Zuhause für alle“

Auch in diesem Jahr gibt es ganz viele bunte Aktionen und Initiativen rund um die Themen Teilhabe und Inklusion. Ein besonderer musikalischer Höhepunkt ist der Auftritt der Band SIGNMARK auf der Rathausbühne.

Meldung vom 11. Juni 2025 Hoftheater auf der Kieler Woche: 20. Jubiläum und ein Abschied

Das Hoftheater im Hiroshimapark findet zum 20. Mal statt und das wird gefeiert. Der künstlerische Leiter, Andreas Schauder, blickt zurück.


Pressekontakte

Gesamtveranstaltung

Kerstin Graupner
Pressesprecherin 
+49 431 901-1007
+49 171 5 32 96 33  

Arne Gloy, +49 431 901-2406 
Arne Ivers, +49 431 901-2513 

 
 
Schreiben Sie uns gern, wenn Sie in den Meldungsverteiler aufgenommen werden möchten.

Segelregatten

Andreas Kling, Sprecher der Kieler-Woche-Regatta-Organisation 

+49 172 257 88 17

Ab 22. Juni 2024 täglich 8 - 21 Uhr
+49 431 97 99 802 41 

Sie möchten regelmäßig Segelmeldungen zur Kieler Woche? Tragen Sie sich in die Liste ein.

Fernsehkamera

Pressezentrum für die Segelregatten

Olympiazentrum Schilksee – Regattahaus, Soling 22, 24159 Kiel

Informationen und Anmeldung

Regattahaus 

Soling 22, 24159 Kiel 

+49 431 9799 80240

Journalist*innen mit Presseausweis oder Redaktionslegitimation können einen Arbeitsraum mit Internetzugang im Haus der Athleten nutzen.

Regatta-Pressekonferenzen

  • Vorab-Pressekonferenz: Montag, 16. Juni 2025, 12 Uhr, im SlowDown Bottsand Hotel & Spa, Ostseepromenade 30, 24235 Wendtorf
  • Weitere Pressekonferenzen während der Kieler Woche werden vor Ort bekanntgegeben. 

Ihr Ansprechpartner ist Andreas Kling, Sprecher der Kieler-Woche-Regattaorganisation, +49 172 2578817

  

Presseboote

Mit Presseausweis oder Redaktionslegitimation akkreditierte Journalist*innen können Presseboote für die Berichterstattung von den Regattabahnen nutzen. Die Plätze sind limitiert und vorrangig für Fotograf*innen und TV-Crews vorgesehen.

Generell sind zwei Ausfahrten pro Tag am Vormittag und Nachmittag vorgesehen. Anmeldungen sollten bis 18 Uhr am Vortag mit dem Hinweis auf die gewünschte(n) Regattabahn(en) erfolgen. Das Boarding beginnt im Pressezentrum Schilksee am Pressetresen im Regattahaus.

Vor Antritt der Pressebootfahrt ist die Unterzeichnung einer Haftungsausschlusserklärung erforderlich. An Bord herrscht zu jeder Zeit Schwimmwestenpflicht. Auf Wunsch kann eine Schwimmweste gegen Hinterlegung einer Pfandgebühr geliehen werden. Den Anweisungen des Pressebootfahrers ist jederzeit Folge zu leisten.

Falls Sie die Fahrt nicht wahrnehmen können, bitten wir bis 8.30 Uhr am Morgen um Abmeldung am Pressetresen im Regattahaus. Dadurch geben Sie anderen Kolleg*innen die Möglichkeit, an dieser Fahrt teilzunehmen. Abmeldungen sind auch telefonisch im Pressezentrum Schilksee möglich.

Die Schutzgebühr beträgt pro Person und Fahrt aufgrund der drastisch gestiegenen Kosten 50 Euro. Sie ist bei der Anmeldung fällig und kann nur bei rechtzeitiger Abmeldung bis 8.30 Uhr erstattet werden.

Ihre Ansprechpartnerin für Presseboote ist Hilke Spehr+49 431 9799 80240

Presse-Parkplatz

Auf dem Parkplatz Tempest an der Zufahrt zum Olympiazentrum ist während der Kieler Woche ein Bereich für die Presse ausgeschildert.

Sollten Sie einen Presse-Parkplatz benötigen, geben Sie dies bitte bei der Abholung der Akkreditierung an. Sie erhalten dann einen Parkausweis auf das Kennzeichen Ihres Fahrzeugs.

Beim Erstbesuch weisen Sie sich bitte gegebenenfalls bei der Einfahrt zum Parkplatz Tempest mit Ihrem Presseausweis aus.

  

Akkreditierung für die Segelregatten

Eine allgemeine Akkreditierung ist ausschließlich für die Berichterstattung über die Segelregatten in Kiel-Schilksee erforderlich.

Eine Vorab-Akkreditierung ist ausschließlich online möglich.

Ihre Pressekennkarten erhalten Sie ab 21. Juni am Tresen im Pressezentrum Schilksee (Regattahaus). Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Gefälligkeitsakkreditierungen ausstellen können und gegebenenfalls auf Vorlage eines Verwendungsnachweises bestehen. Bitte legen Sie bei Abholung Ihren Presseausweis / Redaktionsauftrag / Belegexemplar vor. Wir freuen uns auf Sie!

Öffnungszeiten Pressezentrum Schilksee (Tresen)

  • Freitag, 20. Juni, 10 – 18 Uhr
  • Ab Sonnabend, 21. Juni, 8 – 20 Uhr
  • Sonntag, 29 . Juni, 8 – 18 Uhr 

Für weitere Veranstaltungen während der Kieler Woche wird es nur in Ausnahmefällen eine gesonderte Akkreditierung geben. Dazu zählt die Anmeldung zur Verleihung des Weltwirtschaftlichen Preises. Bei Rückfragen dazu wenden Sie sich gerne an das Pressereferat der Landeshauptstadt Kiel unter .

Für den Medienzugang bei Bühnen und anderen Locations kontaktieren Sie bitte die jeweiligen Veranstalter*innen.

 
Presseakkreditierung zu den Segelregatten der Kieler Woche 2025
Anschrift
Status
Schwerpunkt (mehrere Antworten möglich)

Mit dem Absenden werden Ihre Daten für das Akkreditierungsverfahren gespeichert und spätestens sieben Tage nach Ende der Kieler Woche gelöscht. Datenschutzerklärung