Logo REWE Logo Fernsehlotterie Logo Weller | Lexus Logo Kiel.Sailing.City.

Die WIR-Woche – Gemeinsame Vielfalt

Einleitung und weiterführende Links

Die Kieler Woche ist unsere WIR-Woche. Sie lebt von der einzigartigen Mischung. Dieses Fest bringt in der ganzen Stadt Menschen zusammen.

Die Kieler Woche ist ein gesellschaftliches Ereignis. Sie bezieht alle Bereiche des öffentlichen Lebens ein und versetzt sie in einen Ausnahmezustand: von der Politik über die Wissenschaft, vom Sport über die Marine bis hin zu Vereinen, Gruppen und Familien. 

Zwanglos und locker ist die Kieler Woche. Hier verschwinden Gegensätze. Sie ist eine Einladung für neue Kontakte und gemeinsame Erlebnisse. Das Gemeinschaftsgefühl verbindet und stärkt den Zusammenhalt. 

Wissenschaft & Politik im Programmkalender

 

Teilen? Ja bitte!


Jetzt Tickets sichern – Die Fantastischen Vier live in Kiel erleben

Am 15. Juni 2025 kommt eine der erfolgreichsten deutschen Hip-Hop-Bands nach Kiel: Die Fantastischen Vier bringen beim großen Open-Air des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) das Nordmarksportfeld zum Beben. Und wir von der Kieler Woche sind als Unterstützerin mit dabei!

Klassiker wie „Die da!?!”, „Troy“ und „Tag am Meer“, Songs vom neuen Album Long Player und ein Warm-up mit DJ Thomilla versprechen einen Sommerabend voller Nostalgie, Beats und Festival-Feeling.

Ihr seid ehrenamtlich aktiv – zum Beispiel in einem Verein, einer Initiative oder gemeinnützigen Organisation in Kiel? Dann seid ihr hier genau richtig! Denn ihr könnt 125 x 2 Tickets gewinnen - exklusiv für Ehrenamtliche in Kiel.

Mit dieser Aktion möchten wir einfach mal Danke sagen – für euren Einsatz, eure Zeit und euren Beitrag zum Zusammenhalt in unserer Stadt.

 
 

Kieler Woche für alle

Die Kieler Woche öffnet Raum für Begegnungen. So sorgt sie für mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft. Hier werden Brücken gebaut und Aktionen ins Leben gerufen, zu denen sich alle zugehörig fühlen. Typisch WIR.

Damit wirklich alle, aus allen Kulturen, Generationen, Gesellschaftsschichten, mit oder ohne Beeinträchtigung, an der gemeinsamen Entdeckungsreise teilhaben können, hat das Kieler-Woche-Büro in diesem Jahr viele neue Ideen im Konzept. So wird Kiels schönste Woche des Jahres ein Highlight für alle Besucher*innen.


Kieler Woche nachhaltig

Unsere Stadt ist Zero.Waste.City und auch die Kieler Woche steht selbstverständlich in der Verantwortung eines sauberen Großevents. Ob Pfandsysteme, Mülltrennung oder spannende Upcycling-Projekte – die Kieler Woche möchte ein Vorbild sein.

1.200.000 Pfandbecher ersetzen Wegwerfprodukte. Als erstes Event in Deutschland ist die Kieler Woche mit dem Blauen Engel ausgezeichnet worden. Die Segelregatten haben Platinstatus im Clean Regattas-Programm. Das spornt an, und die Kieler Woche hat sich weitere Ziele zu mehr Nachhaltigkeit gesetzt.


Kieler Woche innovativ

Kiel.Science.City: Die Kieler Woche ist auch eine Plattform für wissenschaftlichen Austausch. Ganz Kiel feiert. Und zum ganzen Kiel gehört seit mehr als 350 Jahren die Wissenschaft einfach dazu. Vier Hochschulen, mehr als 34.000 Studierende und rund 7.000 Beschäftigte stehen für eine große akademische Vielfalt.

Und es werden renommierte Wissenschaftspreise während der Kieler Woche verliehen. Spannende Menschen, die aus aller Welt an die Kieler Förde kommen, haben schon immer zur besonderen Faszination für diese wunderbare Mischung beigetragen.

 

Kieler Woche aktiv

Ein echter Klassiker zur Kieler Woche. Generationen von jungen Läufer*innen haben hier schon gemeinsamen Sport erlebt. Mitmachen können Schulen aus ganz Schleswig-Holstein.

Klassiker: Kieler-Woche-Lauf

In diesem Jahr kannst du deinen Pfandbecher für einen guten Zweck spenden. Alle Spenden gehen an die Stiftung der Deutschen Fernsehlotterie – und damit zu 100 Prozent in soziale Projekte in Kiel und bundesweit.

Spende deinen Pfandbecher
 

Auch sie sind mittlerweile ein echter Kieler-Woche-Klassiker: die Armbänder der Aktion „Sport für Kids“. Wer die Bänder kauft, unterstützt ein gemeinnütziges Projekt, das Kindern zugutekommt. Außerdem besteht die Chance, tolle Preise zu gewinnen.

Gutes tun mit Sport für Kids