Logo Audi Logo REWE

Vielfalt & Gemeinschaft

Die Kieler Woche ist unsere WIR-Woche. Sie lebt von der einzigartigen Mischung. Dieses Fest bringt in der ganzen Stadt Menschen zusammen.

Die Kieler Woche ist ein gesellschaftliches Ereignis. Sie bezieht alle Bereiche des öffentlichen Lebens ein und versetzt sie in einen Ausnahmezustand: von der Politik über die Wissenschaft, vom Sport über die Marine bis hin zu Vereinen, Gruppen und Familien. 

Zwanglos und locker ist die Kieler Woche. Hier verschwinden Gegensätze. Sie ist eine Einladung für neue Kontakte und gemeinsame Erlebnisse. Das Gemeinschaftsgefühl verbindet und stärkt den Zusammenhalt. 

Wissenschaft & Politik im Programmkalender

 

Teilen? Ja bitte!


Gemeinsam erleben

Das „Festival der Vielfalt“ ist neu: ein friedvoller Straßenumzug für eine offene, interkulturelle und bunte Stadt-Gesellschaft. Am Sonntag, 26. Juni 2022 kommen Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft und kultureller Hintergründe zusammen, um ihre Leidenschaft, Ideen und Wünsche kreativ auf die Straße zu bringen.

Ein echter Klassiker zur Kieler Woche. Generationen von jungen Läufer*innen haben hier schon gemeinsamen Sport erlebt. Mitmachen können Schulen aus ganz Schleswig-Holstein.

Arme mit bunten Armbändern und einer bunten Spendendose

Sie sind mittlerweile ein echter Kieler-Woche-Klassiker: die Armbänder der Aktion „Sport für Kids“. Wer die Bänder kauft, unterstützt ein gemeinnütziges Projekt, das Kindern zugute kommt. Und außerdem gibts etwas zu gewinnen.

Die Charity-Aktion von Landeshauptstadt Kiel und IB.SH, ermöglicht Kindern und Jugendlichen aus Kieler Familien mit geringem Einkommen die Teilnahme am Vereinssport und unterstützt die Vereine, die an dem Kieler Sportprojekt „Kids in die Clubs“ teilnehmen. Mit den Spendengeldern wird Sportbekleidung und Trainingsmaterial für Kinder aus Kieler Familien gekauft.

Mehr zu Sport für Kids
Seifenkistenrennen

50 Jahre Olympische Segelwettbewerbe 1972: Zum Jubiläum präsentiert sich der Kieler Breitensport bei einer stadtweiten „Kieler-Woche-Olympiade“ mit vielen Turnieren.

Dieses sportliche Angebot ist eine gute Gelegenheit, neue grüne Ecken, Menschen und Sportarten zu entdecken, die sonst nur einem kleinen Kreis bekannt sind. Unterhaltsam ist der Spaß natürlich auch, vor allem bei so spektakulären Wettbewerben wie dem Rugby-Schietwetter-Cup, dem Seifenkistenrennen auf der Bergstraße oder der Sportakrobatik des KMTV. Wie bei den „echten“ olympischen Spielen ist für alle etwas dabei.

Mehr zum Jubiläum
Pfandbecher in der Spülstation

Nachhaltigkeit spielt in der Kieler Woche eine große Rolle, und dies wird sich in den nächsten Jahren noch weiter verstärken. Ein zentraler Aspekt ist dabei die Vermeidung von Müll und die Mülltrennung.

Die internationalen Segelregatten haben ebenfalls seit Jahren einen ganz besonderen Fokus auf umweltschonende Wettbewerbe gelegt. Ein flächendeckendes Pfandsystem und Upcycling verwendeter Materialien gehören ebenso zur Kieler Woche.

Mehr zur Nachhaltigkeit


Preise & Foren

Ganz Kiel feiert. Und zum ganzen Kiel gehört seit mehr als 350 Jahren die Wissenschaft einfach dazu. Vier Hochschulen, mehr als 34.000 Studierende und rund 7.000 Beschäftigte stehen für eine große akademische Vielfalt. Außerdem hat Kiel viele bedeutende Forschungs­einrichtungen und Institute mit Weltrenommee. Sie tragen mit einer ganzen Reihe populärer und bedeutender Veranstaltungen zur großen Sommerfestwoche bei.

 
 

Weltwirtschaftlicher Preis

Medaillen in Etuis

Das Institut für Weltwirtschaft (IfW), die Landeshauptstadt Kiel und die Industrie- und Handelskammer Schleswig-Holstein vergeben 2020 den Preis zum 16. Mal.

Er wird an Ökonom*innen, Politiker*innen und Unternehmer*innen verliehen, die sich als Vordenker*innen einer weltoffenen, marktwirtschaftlichen und sozialen Gesellschaft verdient gemacht haben.

Mehr hierzu

Kultur- und Wissenschaftspreis

Preisurkunde

Die Landeshauptstadt zeichnet mit dem Kultur- und Wissenschaftspreis Personen, Gruppen oder Institutionen aus, deren Wirken in besonderer Beziehung zu Kiel oder zu Schleswig-Holstein steht und die sich hervorragende Verdienste, auch über das Land hinaus, erworben haben.

Kulturpreis und Wissenschaftspreis werden im jährlichen Wechsel vergeben, hinzu kommen Förder- und Innovationspreise.

Mehr hierzu

Internationales Städteforum

Tagungssaal

„Zukunftsfähige und nachhaltige Mobilität“ ist das Thema des Internationalen Städteforums zur Kieler Woche 2022.

Traditionell nehmen am Forum Repräsentant*innen aus Partner- und befreundeten Städten der Landeshauptstadt teil. Gäste sind zur Tagung herzlich willkommen.

Mehr hierzu