Dein Kieler-Woche-Kompass – FAQ & Karte
Die Kompasskarte hilft dir zu Deinem Kieler-Woche-Erlebnis zu kommen. Ob Fahrradstellplätze, Bushaltestellen oder Toiletten: Hier findest Du viele Infos für unterwegs.
Kieler Woche mobil
Die Kieler Woche ist für Dich die beste Gelegenheit, das Auto stehenzulassen. Komm einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Kiel.
Mit Bahn, Bus oder Fähre kommst Du einfach und bequem ans Ziel. Es gibt zusätzliche Fahrten und Zeiten, zum Beispiel auf der Strecke Lübeck - Kiel.
Der KiellinienExpress pendelt zwischen Hauptbahnhof und Reventloubrücke und bringt Dich direkt zu den Eventarealen.
Viele Informationen dazu und Sonderfahrpläne findest du auch in diesem Flyer der KVG Kieler Verkehrsgesellschaft.
Für die 10 tollen Kieler-Woche-Tage gibt es auch ein Kieler-Woche-Ticket. Vom 21. - 30. Juni kann man im gesamten Kieler Stadtgebiet für 25,90 Euro Bus & Bahn fahren. Und für 40,90 Euro sind nicht nur Bus und Bahn, sondern zusätzlich die Fördeschiffe mit drin. Die Tickets sind nur bei den Vorverkaufsstellen der KVG erhältlich. Das Ticket gilt nicht montags bis freitags zwischen 6 und 10 Uhr.
Und: Ohren auf! Am Hauptbahnhof und auf den Fähren wirst du sogar mit Kieler-Woche-Durchsagen begrüßt.
Rund um die Eventareale finden sich auch Taxistände.
Um den Düsternbrooker Weg für euch sicher zu machen, sind in diesem Jahr in der Woche ab 17 Uhr und am Wochenende ab 12 Uhr keine Fahrräder, E-Roller, und E-Scooter erlaubt. Hierfür haben wir für euch Mobilitätsstationen am Prinzengarten und an der Reventlouschleife eingerichtet, an denen ihr eure Sprottenflotten und E-Scooter abstellen könnt.
Eure eigenen Fahrräder könnt ihr an einer der Fahrradstationen abstellen.
Fünf bewachte Kieler-Woche-Fahrradparkplätze gibt es mit rund 1.250 Stellplätzen. Hier kannst Du Dein Fahrrad sicher und kostenfrei abstellen.
Die eingezäunten und bewachten Stationen sind zentral gelegen. Du findest sie hier:
- Hiroshimapark, Nähe Opernhaus
- Finanzministerium, Nähe Reventloubrücke
- Schlossgarten
- Krusenkoppel (Spiellinie)
- Nordmarksportfeld
Öffnungszeiten: Täglich von 12 bis 0.30 Uhr; Ausnahmen: Freitag, 22. Juni (von 18 bis 0.30 Uhr) und Sonntag, 30. Juni (12 bis 0 Uhr)
Auch beim Umsteiger am Hauptbahnhof könnt Ihr Fahrräder parken und sogar ausleihen. Eine Reparaturwerkstatt gibt es dort übrigens auch. (Und Beratung und Fahrkarten für den ÖPNV noch gleich dazu.)
Weitere Leihräder stehen dir auch mit der Sprottenflotte zur Verfügung - hier sind die Stationen. Vorwärts kommst Du auch mit verschiedenen E-Scootern im gesamten Stadtgebiet. Zur Sicherheit können Scooter nicht auf den Eventarealen abgestellt werden. Du findest alle Möglichkeiten auf der Karte.
Dort findest du auch alle Fahrradstraßen sowie Bereiche, wo der Radweg zur Kieler Woche eingeschränkt nutzbar ist – es gibt aber einige Meter weiter immer eine Alternative.
Ehrenamtliche Rikscha-Pilot*innen bieten beim „Radeln ohne Alter“ an, ältere Menschen einfach zur Kieler Woche oder über das Festival zu fahren.
Eine Anmeldung ist möglich unter 0431 60801543 oder per E-Mail an kiel@radelnohnealter.de.
Falls Du nicht aus Kiel anreist, beachte bitte, dass Du genügend Zeit einplanst, da zur Kieler Woche natürlich in der Stadt schon eine Menge los ist. Zeitweise sind hier zehnmal soviele Menschen wie sonst unterwegs. Ein bisschen Gelassenheit und viel Rücksicht ist das Rezept, wie wir alle gemeinsam das gut hinbekommen.
Sicher durch Kiel
Um Euch wieder sicher zu den Eventarealen zu bringen, wird es auch einige sicherheitsrelevante Straßen- und Wegeumleitungen zu bestimmten Zeiten oder verkehrsberuhigte Zonen geben. Unter anderem ist die Zufahrt in den Düsternbrooker Weg nur für Berechtigte von der Reventloualle her möglich.
Zur Sicherheit der vielen Menschen, die unterwegs sind, werden Straßen rund um den Rathausplatz und ein Teil des Düsternbrooker Wegs sowie die Straßen in der Innenstadt für LKW ab 3,5 Tonnen gesperrt, und zwar wochentags ab 17 Uhr und am Wochenende ab 12 Uhr.
Der Lieferverkehr darf grundsätzlich täglich morgens bis 11 Uhr auf die Eventareale. Dann sind die Areale für alle Fahrzeuge in der Regel gut erreichbar.
Zur Sicherheit der Gäste dürfen die Eventareale nicht befahren werden:
- Montag - Donnerstag und Sonntag 11 - 24 Uhr
- Freitag und Samstag 11 - 1 Uhr
Parken & Glamping
Parkeinrichtungen stehen in unseren Parkhäusern und Parkplätzen bereit. Auf kiel.de/parken findest du sogar die aktuelle Live-Auslastung vieler unserer Parkeinrichtungen.
Zusätzlicher Tipp zur Parkplatzsuche in Kiel: Die App PEUKA.
Insbesondere stehen Parkflächen für Menschen mit Beeinträchtigung auch rund um die Eventareale zur Verfügung.
Auch Deinen Bus oder das Wohnmobil kannst Du sicher parken.
Glamping: Das Kieler-Woche-Camp wird als Popup-Hotel während der Kieler Woche aufgebaut. Es besteht aus kleinen Popup-Hotelzimmern, die normalerweise auf Musik-Festivals zum Einsatz kommen. Das Camp befindet sich 300 Meter vom Meer und etwa 700 Meter von der Kieler Woche entfernt, umrahmt von Bäumen ruhig, aber zentral gelegen auf einem Wohnwagenplatz (Zugang über Kösterallee).
Das Mobilitätskonzept zur Kieler Woche enthält einige Straßensperren. Anlieger*innen benötigen keinen Passierschein.
Am Rathausplatz dürfen Brautpaare mit ihrem Wagen stets bis zum Standesamt in der Fleethörn vorfahren - auch wenn dort eigentlich die Straßen gesperrt sind.
In manchen der gesperrten Straßen befinden sich auch Behindertenparkplätze. Dafür gibt es Ersatz unter anderem in der Falckstraße, im Kleinen Kuhberg (Straßenseite Wunderino-Arena), auf dem Rathaus-Parkplatz Waisenhofstraße, in der Rathausstraße (am Kleinen Kiel), in der Willestraße und im Düsternbrooker Weg.
Die Zufahrt auf den Düsternbrooker Weg von der Lindenallee ist nicht in Richtung Wik möglich.
Während der Kieler Woche stehen für Besitzer*innen von Anwohner*innen-Parkausweisen keine Ersatzflächen zum Parken zur Verfügung.
Während der Kieler Woche sind die öffentlichen Toiletten am Hauptbahnhof durchgehend geöffnet.
Ab dem 15. Juni wird die Fahrbahn ab der Einfahrt Bernhard-Harms-Weg bis zur Einfahrt Carl-Loewe-Weg wegen Aufbauarbeiten für die Kieler Woche 2024 gesperrt.
Leinen los!
Sie findet immer in der letzten vollen Juni-Woche statt. Der letzte Sonntag im Juni ist der Schlusstag der Kieler Woche.
Das sind die nächsten Termine:
- 2024: 22. - 30. Juni
- 2025: 21. - 29. Juni
- 2026: 20. - 28. Juni
- 2027: 19. - 27. Juni
Die diesjährige Kieler Woche wird am 22. Juni eröffnet. Die Zeremonie beginnt um 19.15 Uhr. Es folgt das traditionelle Glasen um 19.30 Uhr mit der seemännischen Zeitansage "drei doppelte Glockenschläge und ein einfacher". Am Ende folgt das Typhon-Signal lang-kurz-kurz-lang: "Leinen los!"
Die Ehrengäste bei der Eröffnung werden noch bekanntgegeben.
- An Wochentagen von 11 bis 24 Uhr.
- An Freitagen und Samstagen endet die Kieler Woche erst um 1 Uhr.
- Die Musikveranstaltungen enden alle spätestens um 24 Uhr.
Ja, Du kannst die Veranstaltungen kostenlos besuchen, denn die Kieler Woche steht unter dem Motto „umsonst, draußen und für alle“!
An allen Verkaufsständen kannst Du bargeldlos bezahlen. Das funktioniert mit deiner Giro- und Kreditkarte genauso einfach wie mit deinem Smartphone oder deiner Smartwatch.
Die Standbetreiber*innen sind dazu verpflichtet, am einheitlichen Pfandsystem teilzunehmen. Du kannst also Deinen Kieler-Woche-Becher in zwei verschiedenen Größen an jedem Stand (auf städtischen Flächen) erhalten und zurückgeben.
Das Pfandgeld beträgt 2,50 Euro je Becher.
Während der Kieler Woche ist das städtische Fundbüro in der Fabrikstraße geöffnet.
Es gibt wieder das bewährte „Pinkelleitsystem“. Es weist Dir den kürzesten Weg zur nächsten Toilettenanlage.
Grundsätzlich ist die Benutzung der Toiletten kostenlos. Allerdings freut sich das Reinigungspersonal, das sich die gesamte Kieler Woche hindurch mit den Hinterlassenschaften der ausgelassenen Besucher*innen auseinandersetzt, durchaus über ein kleines Handgeld.
Auf dem kiel.de-Online-Stadtplan kannst Du alle barrierefreien Toiletten finden.
Außerdem verfügt Kiel als eine der wenigen Städte in Deutschland über eine „Toilette für alle“, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit schweren Beeinträchtigungen zugeschnitten ist. Diese findest Du am Bootshafen.
Ja, nahezu alle Veranstaltungsorte und Bühnen der Kieler Woche sind für Dich barrierefrei zugänglich.
Geeignete Parkplätze sind im Online-Stadtplan verzeichnet. Dort findest Du auch viele weitere Informationen für einen barrierefreien Stadtrundgang.
In Kooperation mit dem Projekt „Inklusion Muss Laut Sein“ und dem nettekieler Ehrenamtsbüro gibt es einen Begleitservice für Senior*innen und Menschen mit Beeinträchtigung.
Die ehrenamtlichen „Buddies“ begleiten Dich über die Kieler Woche. Wenn Du daran Interesse hast, kannst Du dich ab Frühjahr für das Angebot anmelden.
Noch mehr Angebote rund um das Thema Teilhabe findest Du hier.
Sie findet immer in der letzten vollen Juni-Woche statt. Der letzte Sonntag im Juni ist der Schlusstag der Kieler Woche.
Das sind die nächsten Termine:
- 2024: 22. - 30. Juni
- 2025: 21. - 29. Juni
- 2026: 20. - 28. Juni
- 2027: 19. - 27. Juni
Die diesjährige Kieler Woche wird am 22. Juni eröffnet. Die Zeremonie beginnt um 19.15 Uhr. Es folgt das traditionelle Glasen um 19.30 Uhr mit der seemännischen Zeitansage "drei doppelte Glockenschläge und ein einfacher". Am Ende folgt das Typhon-Signal lang-kurz-kurz-lang: "Leinen los!"
Die Ehrengäste bei der Eröffnung werden noch bekanntgegeben.
- An Wochentagen von 11 bis 24 Uhr.
- An Freitagen und Samstagen endet die Kieler Woche erst um 1 Uhr.
- Die Musikveranstaltungen enden alle spätestens um 24 Uhr.
Ja, Du kannst die Veranstaltungen kostenlos besuchen, denn die Kieler Woche steht unter dem Motto „umsonst, draußen und für alle“!
An allen Verkaufsständen kannst Du bargeldlos bezahlen. Das funktioniert mit deiner Giro- und Kreditkarte genauso einfach wie mit deinem Smartphone oder deiner Smartwatch.
Die Standbetreiber*innen sind dazu verpflichtet, am einheitlichen Pfandsystem teilzunehmen. Du kannst also Deinen Kieler-Woche-Becher an jedem Stand (auf städtischen Flächen) erhalten und zurückgeben.
Das Pfandgeld beträgt 2 Euro je Becher.
Während der Kieler Woche ist das städtische Fundbüro in der Fabrikstraße geöffnet.
Es gibt wieder das bewährte „Pinkelleitsystem“. Es weist Dir den kürzesten Weg zur nächsten Toilettenanlage.
Grundsätzlich ist die Benutzung der Toiletten kostenlos. Allerdings freut sich das Reinigungspersonal, das sich die gesamte Kieler Woche hindurch mit den Hinterlassenschaften der ausgelassenen Besucher*innen auseinandersetzt, durchaus über ein kleines Handgeld.
In diesem Jahr gibt es acht Damen-Urinale von der Firma Lapee auf der Kieler Woche. Sie sollen die Wartezeit vor den Damentoiletten verkürzen helfen.
- Together Kiel im Prinzengarten
- MUDDI-Markt am Kleinen Kiel
- Junge Bühne im Ratsdienergarten
- Erlebniswelten im Schloßgarten (2)
- Woderkant Festival an der Kiellinie
- RADIO BOB! Rockcamp an der Reventlouwiese
- Balloon Sail auf dem Nordmarksportfeld
Nutzbar sind diese Urinale von allen Personen, die im Hocken urinieren. Drei Personen können parallel die Einrichtung benutzen.
Neben den etablierten Urinalen für Männer sorgen die knallpinken Urinale für Frauen für ein bisschen mehr Gleichberechtigung. Halbhohe Wände (1,65 Meter) und eine leicht erhöhte Position schützen vor Blicken von außen. Zusätzlich sorgen Sichtschutzwände und Personal für Privatsphäre.
Dieses ergänzende Angebot zu den herkömmlichen Toiletten soll langen Warteschlangen entgegenwirken. Laut Hersteller dauert ein Toilettengang im Lapee 30 Sekunden, auf einer normalen Toilette hingegen durchschnittlich 3 Minuten.
Toilettenpapier und Waschbecken gibt es wie bei einem Urinal für Männer nicht. Die Tanks haben ein Fassungsvermögen von 1100 Liter und werden regelmäßig geleert. Hergestellt sind die Urinale aus recycelbarem Material.
Auf dem kiel.de-Online-Stadtplan kannst Du alle barrierefreien Toiletten finden.
Außerdem verfügt Kiel als eine der wenigen Städte in Deutschland über eine „Toilette für alle“, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit schweren Beeinträchtigungen zugeschnitten ist. Diese findest Du am Bootshafen.
Ja, nahezu alle Veranstaltungsorte und Bühnen der Kieler Woche sind für Dich barrierefrei zugänglich.
Geeignete Parkplätze sind im Online-Stadtplan verzeichnet. Dort findest Du auch viele weitere Informationen für einen barrierefreien Stadtrundgang.
2024 gibt es ein neues Begleitangebot für alle, die lieber zu zweit statt alleine über die KiWo bummeln möchten.
Interessierte können sich als ehrenamtliche Begleitperson für den Zeitraum der Kieler Woche engagieren. Möchtest Du dabei sein? Dann melde Dich jetzt, per Mail an begleitung@nette-kieler.de oder telefonisch unter 0160 93045819 an.
Diese Kontaktdaten gelten auch für Kieler-Woche-Fans, die gerne begleitet werden möchten.
Noch mehr Angebote rund um das Thema Teilhabe findest Du hier.
Das Programm – An der Waterkant
Auf kieler-woche.de/programm kannst Du das bunte und vielfältige Programm finden.
Ja. Mit der UpVisit-App hast du das ganze Programm im Griff und kannst deine Kieler-Woche-Tage bequem planen. Lagepläne zeigen dir die Bühnen und dazu zum Beispiel WCs, bewachtes Fahrradparken, Parkplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen und vieles mehr.
Das Programmheft liegt am 1. Juni den Kieler Nachrichten bei. Außerdem liegt es ab dann im KN Media Store (Fleethörn 1-7, 24103 Kiel) und im Welcome Center Kieler Förde (Stresemannplatz 1-3, 24103 Kiel) aus.
Ja, es gibt ein Regatta-Programmheft. Das erhältst du am Regatta-Info-Counter im Olympiazentrum Schilksee oder beim Kieler Yacht-Club.
Ja, Du kannst die Veranstaltungen kostenlos besuchen, denn die Kieler Woche steht unter dem Motto „umsonst, draußen und für alle“!
Die Festival-Areale und ihre Beschreibungen findest Du hier auf unserer Seite "Was ist wo?".
Ja, das Gruppenphasenspiel von Deutschland gegen die Schweiz wird am 23. Juni um 21 Uhr auf der Fördebühne, dem Woderkant Festival, im Bayernzelt und im Hobby OCEAN Funpark gezeigt.
Dieses Jahr kannst Du folgende Feuerwerke und Lichtshows ab 23 Uhr bewundern:
- Mittwoch, 26. Juni: Segelfeuerwerk auf der Förde vor dem Olympiahafen Schilksee
- Sonntag, 30. Juni: Abschlussinszenierung präsentiert von AIDA Cruises
Seeluft – Windjammer und Regattaflair
Die Windjammer-Segelparade findet am zweiten Samstag der Kieler Woche, am 29. Juni statt.
Um 11 Uhr nehmen die Schiffe in Paradeformation Kurs Richtung Leuchtturm Kiel.
Zwischen 13 und 13.30 Uhr passiert die Parade die gedachte Ziellinie zwischen dem Olympiazentrum Schilksee und Laboe. Dort löst sie sich auf und die Schiffe nehmen wieder ihren eigenen Kurs.
Windjammer-SegelparadeDie Parade kannst Du vom Ufer der Förde aus sehen oder auch vom Wasser, wenn Du sie mit deinem eigenen Schiff begleitest.
Dabei solltest Du darauf achten, dass die Paradeformation nicht gestört wird und alle Regeln auf dem Wasser eingehalten werden.
Die Windjammer-Segelparade fährt mit einer Geschwindigkeit von etwa 4 Knoten auf nordöstlichem Kurs und passiert den Leuchtturm Friedrichsort.
Mit dem Überfahren der gedachten Ziellinie zwischen den Leuchttonnen 5 und 6 endet sie.
Ja, Begleitfahrten zur Windjammer-Segelparade, Segeltörns auf Traditionsseglern sowie Regattabegleitfahrten kannst Du über die Tourist-Information Kiel buchen.
Wenn Du einen Liegeplatz für dein Traditionsschiff suchst, kannst Du Dich an das Hafenamt wenden. Gib dazu die Maße und den Namen des Schiffes sowie den Namen der Reederei an.
Und wenn Du einen Liegeplatz für Dein privates Sportboot suchst, kannst Du Dich an die Sporthafen Kiel GmbH wenden.
Die Segelregatten werden online übertragen. Natürlich kannst Du die Regatten aber auch live vor Ort in Schilksee verfolgen.
Ja, es gibt ein Regatta-Programmheft. Das erhältst du am Regatta-Info-Counter im Olympiazentrum Schilksee oder beim Kieler Yacht-Club.
Ja, Du hast hier die Möglichkeit, leckeren Fisch zu essen und dazu ein kühles Getränk zu genießen oder an den Ständen vorbeizuschlendern.
Außerdem kannst Du in Schilksee natürlich hautnah das Segelprogramm verfolgen.
Das Segelkino in Kooperation mit den Stadtwerken Kiel kann zur Kieler Woche nicht stattfinden, da die Filme auf der Projektionsfläche aufgrund der Lichtverhältnisse nicht sichtbar wären und wir zu spät starten müssten.
Es wird dafür an den ersten beiden Wochenenden im September stattfinden. Das Programm kannst Du bald online einsehen, wir arbeiten zurzeit daran.
Heimathafen Kiel – Hier kannst Du Anker werfen
Eine Unterkunft für die Zeit der Kieler Woche solltest Du möglichst früh buchen, da die Nachfrage hoch ist.
Eine Übersicht über freie Zimmer findest du beim Buchungsportal des Welcome Centers Kieler Förde.
Beim Welcome Center Kieler Förde bekommst Du alle Infos über
- Kiels Sehenswürdigkeiten,
- Einkaufsmöglichkeiten,
- Hafenrundfahrten
- und vieles mehr.
Dein Stück Kieler Woche: Die beliebten Souvenirs wie Kaffeebecher, Schlüsselbänder, Magnete oder bunte Socken kannst Du – solange der Vorrat reicht – im Welcome Center Kieler Förde, im KN Media Store in Kiel oder auch online kaufen.
Das aktuelle Kieler-Woche-Plakat ist in den Größen DIN A2 (6 Euro) und DIN A1 (8 Euro) verfügbar. Du kannst es im Welcome Center Kieler Förde kaufen.
Die Plakate mit den Motiven der Vorjahre sind hier ebenfalls in DIN A2 (5 Euro) erhältlich.
Hafenrundfahrten findest du auf der Webseite der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel (SFK).
Da sind wir sicher – Verhalten an Deck
Deine Sicherheit hat absolute Priorität. Dazu haben wir ein umfassendes Sicherheitskonzept entwickelt, das auch Verkehrs-Einschränkungen vorsieht.
Vereinzelt sind Sperren und zeitlich befristete Durchfahrtsverbote nötig. Daher empfehlen wir Dir, kurze Strecken zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Aufgrund der geltenden Verkehrseinschränkungen sollten Deine Lieferungen bis 11 Uhr erfolgen – bis dahin ist die gesamte Innenstadt für alle Fahrzeuge noch erreichbar.
Bitte beachte, dass es für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen zeitlich befristete Durchfahrtsverbote gibt – unter der Woche ab dem Nachmittag und am Wochenende bereits ab Mittag.
Wir achten auf Deine Sicherheit. Bist Du unter 16 Jahre alt, darfst Du Dich nicht ohne eine erziehungsbeauftragte Person in Gaststätten oder Zeltbetrieben aufhalten.
Bist Du zwischen 16 und 18 Jahren alt, freuen sich Gaststätten oder Zeltbetriebe über Deinen Besuch bis 0 Uhr. Näheres zum Jugendschutz kannst Du hier nachlesen.
Tipps für sicheres Feiern haben wir auf einer eigenen Seite für Dich zusammengestellt: www.kiel.de/sicherfeiern.
Und wenn Du auf der Spiellinie kurzzeitig deine Eltern aus den Augen verlierst, kannst Du im Kinderauffangzelt (0431 240 140 95) warten, bis sie Dich abholen.
An allen Verkaufsständen kannst Du bargeldlos bezahlen. Das funktioniert mit deiner Giro- und Kreditkarte genauso einfach wie mit deinem Smartphone oder deiner Smartwatch.
Während der Kieler Woche ist das städtische Fundbüro in der Fabrikstraße geöffnet.
Um das respektvolle Miteinander auf der Kieler Woche zu unterstützen, haben wir Saferspaces auf der gesamten Kieler Woche: Saferspaces bilden eine wichtige Brücke zwischen Menschen, die unsichere Situationen erleben oder beobachten. Betroffene können auf der Kieler Woche niedrigschwellig einen QR-Code scannen und so ganz einfach Kontakt zu geschulten Awareness-Teams aufnehmen.
Dank der Kooperation zwischen Wilms Sicherheit und saferspaces.io werden auf den Eventarealen täglich zwischen 17 und 1 Uhr und an den Wochenenden bis 2 Uhr jeweils zwei geschulte Awareness-Teams zur Verfügung stehen. Diese sind an lilafarbenen Westen erkennbar und jederzeit ansprechbar, wenn Hilfe benötigt wird. Über QR-Codes auf Saferspaces-Plakaten sind die Teams zudem erreichbar, falls sie in einer unsicheren Situation nicht in der Nähe sein sollten.
Betroffene, hilfesuchende und unterstützende Personen können die QR-Codes scannen und direkten Kontakt aufnehmen. Dafür wird lediglich die Handykamera vor den Code gehalten, bis der auftauchende Link zur Anwendung führt. Jeder Code ist mit einem bestimmten Ort verknüpft: So weiß das Awareness-Team genau, wo sich die betroffene Person befindet, und kann sich sofort auf den Weg machen.
Das Ganze passiert anonym und ohne die Weitergabe persönlicher Daten. Dazu stehen auf allen Eventarealen Rückzugsräume für die Betreuung von schutzsuchenden Personen bereit.
Dieses Angebot ist kein Ersatz für die rettungsdienstliche oder polizeiliche Arbeit, vor allem nicht bei Notfällen. In Notfällen wird wie gehabt die 110 oder 112 direkt angerufen.
Schon seit fast 20 Jahren haben sich auf der Kieler Woche sogenannte Jugendschutzstreifen etabliert. Dazu sind Pädagog*innen gemeinsam mit Polizist*innen auf der Kieler Woche unterwegs, beobachten und intervenieren bei gefährlichem oder illegalen Alkoholkonsum, beraten Jugendliche zum Konsum von Alkohol und stehen für Fragen bereit.
In Kooperation mit der Stadt.Mission.Mensch, dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein und dem Städtischen Krankenhaus Kiel wurde das HaLT-Projekt umgesetzt: Wird eine jugendliche Person mit einer Alkoholintoxikation in einem der Krankenhäuser eingewiesen, informieren die Kliniken die Stadt.Mission.Mensch. Geschulte Mitarbeiter*innen besuchen dann die Jugendlichen direkt am Krankenbett und bieten hilfreiche Beratungen an.
Auch die privaten Gewerbebereiche (Supermärkte, Tankstellen, Kioske) werden dazu aufgerufen, Kieler Woche-Partner*innen des Jugendschutzes zu sein und das Jugendschutzgesetz aufmerksam einzuhalten.
Der Jugendschutz wird darüber hinaus auf der Kieler Woche bei der Jungen Bühne und auf der Wiese am Aquarium (Geomar) vertreten sein. Dort werden durch Aktionen wie ein Alkoholquiz oder Rauschbrillen Informationen vermittelt.
Dazu wird ein von Jugendlichen entwickelter „Partybag“ für einen sicheren Alkoholkonsum für Jugendliche ab 16 Jahren verteilt – enthalten sind beispielsweise Infos zu Partydrogen, Hygieneartikel oder ein Getränkegutschein für ein alkoholfreies Getränk an der Jungen Bühne.
Grundsätzlich appelliert das städtische Jugendschutz-Team an alle volljährigen Gäste, keinen Alkohol an Minderjährige weiterzugeben.
Der Kinderschutzbund stellt zur Kieler Woche zwei Kinderauffangzelte bereit, um sich um verlorengegangene Kinder und suchende Eltern zu kümmern.
Dort können Eltern auch kostenlos Armbänder für ihre Kinder abholen, auf denen ihre Mobilnummern vermerkt werden, um eine Kontaktaufnahme durch das Kinderschutzbund-Team zu ermöglichen.
Die beiden Zelte befinden sich gut sichtbar an der Kiellinie auf der Geomarwiese und an der Spiellinie auf der Krusenkoppel (0431 240 140 95). Darüber hinaus werden Mitarbeiter*innen des Kinderschutzbundes auch auf den Eventarealen mobil unterwegs und damit jederzeit ansprechbar sein.
Am Ostseekai wird ein zentraler Behandlungsort eingerichtet, in dem die Kieler-Woche-Patient*innen durch den Sanitätsdienst behandelt werden, die nicht als Notfall in ein Krankenhaus gebracht werden müssen.
Hier können beispielweise kleinere Verletzungen oder leichte Alkoholintoxikationen behandelt beziehungsweise ausgeschlafen werden.
Das Konzept dient auch dazu, die teilweise ausgelasteten Krankenhäuser zur Kieler Woche nicht zusätzlich zu belasten. Darüber hinaus hat die Behandlung vor Ort den Vorteil, dass Patient*innen direkt in der Nähe der Eventareale wieder entlassen werden und danach entweder zu ihren Freund*innen zurückkehren oder sich auf den Heimweg machen können.
Um die Gesamtlage sowie die Bewegungen der Gäste ganzheitlich im Blick zu behalten und frühzeitig bewerten zu können, gibt es eine Live-Videoübertragung an verschiedenen Standorten rund um die Eventareale. Die Bilder werden von der Koordinierungsgruppe Sicherheit in einem Lagezentrum ausgewertet und unterstützt diese bei dem ganzheitlichen Crowd Management. So kann der Besuch der Kieler Woche sicher begleitet und gesteuert werden. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben.
Segel richtig setzen – Gemeinsam Kurs halten
An die Umwelt ist vor, während und nach der Kieler Woche gedacht: Schon die Plakate kündigen Dir das Sommerfestival und Segelevent auf FSC-zertifiziertem Papier an. Du trinkst aus mit dem „Blauen Engel“ zertifizierten Pfandbechern und isst von Mehrweggeschirr.
Als Aussteller*in verzichtest Du auf Plastiktüten. Plastikstrohhalme sind ausdrücklich verboten. Regionale Partner*innen beliefern Dich - wo möglich - auf kurzen Wegen.
Ja, Du kannst die Charity-Aktion „Sport für Kids“ unterstützen. Die lila und dunkelblauen Bänder sind an den Ständen erhältlich. Das lila Band kostet 2 Euro, das blaue 10 Euro.
Außerdem werden die Bänder von - für Dich - gut erkennbaren Promotionteams verkauft.
Jedes Armband ist mit einer Nummer versehen. Mit dieser Nummer kannst Du Dich auf der Kieler-Woche-Seite registrieren, um am zugehörigen Gewinnspiel teilzunehmen.
Unter Sport für Kids findest Du weitere Informationen, Teilnahmebedingungen und die Registrierung zum Gewinnspiel.
Noch Fragen?
Das Kieler-Woche-Büro vergibt keine direkten Standplätze an einzelne Bewerber*innen. Du kannst deine Bewerbung deshalb direkt an die jeweiligen Veranstalter*innen der Eventareale richten.
Dazu haben wir auf unserer Seite „Flächen, Stände & Bands“ eine interaktive Karte freigeschaltet, auf der Du alle Eventareale und die dazugehörigen Kontaktdaten finden kannst.
Deine Veranstaltung kannst Du selbstständig in unsere Datenbank eintragen. Die Freigabe erfolgt spätestens fünf Werktage nach der Meldung durch das Kieler-Woche-Büro.
Medienvertreter*innen finden Informationen und Kontakte auf unserer Seite www.kieler-woche.de/presse.
Bei weiteren Fragen kannst Du Dich gerne an unsere Kieler-Woche-Hotline wenden: 0431 901-905
Außerdem findest Du die Aufgabenbereiche und Kontaktdaten der Crewmitglieder des Kieler-Woche-Büros auf unserer Crew-Webseite.
In Kooperation mit dem Projekt „Inklusion Muss Laut Sein“ und dem nettekieler Ehrenamtsbüro gibt es einen Begleitservice für Senior*innen und Menschen mit Beeinträchtigung.
Die ehrenamtlichen „Buddies“ begleiten Dich über die Kieler Woche. Wenn Du daran Interesse hast, kannst Du dich ab Frühjahr für das Angebot anmelden.
Noch mehr Angebote rund um das Thema Teilhabe findest Du hier.