Kieler Woche würdigt Engagement für maritime Ehrenämter
Die Kieler Woche wird Jahr für Jahr für Menschen aller Kulturen, Generationen und Gesellschaftsschichten zu einem Heimathafen. Gestaltet wird das Segel- und Sommerfestival auch durch den Einsatz vieler Ehrenamtlicher. Um diejenigen zu würdigen, die sich das ganze Jahr über für die Kieler Stadtgesellschaft engagieren, lädt die Landeshauptstadt jährlich zu einem besonderen Empfang Ehrenamtliche und verdiente Kieler*innen ein.
Seit 2017 werden zur Kieler Woche Held*innen des Alltags geehrt, die sich zum Beispiel in den Bereichen Kinderbetreuung, Inklusion, Meeresschutz, Kultur oder Geflüchtetenarbeit engagieren. Zur Kieler Woche 2025 werden nun rund 30 Personen eingeladen, die sich außergewöhnlich stark für ehrenamtliche Arbeit im maritimen Bereich eingesetzt haben. Dazu zählen zum Beispiel die Unterstützung der Segelregatten in Schilksee und das Engagement für das inklusive Segeln. Die Crew des Toppsegelschoners „Thor Heyerdahl“ wird dafür geehrt, dass sie jungen Menschen die Segelschifffahrt näherbringt.
All diese ehrenamtlichen Aktivitäten nehmen zur Kieler Woche einen besonderen Stellenwert ein und sind unentbehrlich für den Erfolg dieser einzigartigen Veranstaltung. Die gewürdigten Kieler Held*innen sind entschlossen, in unterschiedlichen Formen freiwillig Verantwortung zu übernehmen. Dadurch wird ein besonderer Mehrwert für das soziale Klima in Kiel geschaffen.
Die Auswahl der Geehrten erfolgt durch das Referat Kieler Woche unter Einbindung der Büros des Oberbürgermeisters sowie der Stadtpräsidentin und mit Unterstützung des nettekieler Ehrenamtsbüros.
Pressemeldung 183/27. März 2025/ari
Das Kieler-Woche-Meldungsarchiv durchsuchen
Auch interessant
Medienkontakte Kieler Woche
Kerstin Graupner, Pressesprecherin
0431 901-1007
Arne Gloy
0431 901-2406
Medienkontakt Regatten
Sprecher der Kieler-Woche-Regatta-Organisation: Andreas Kling
0172-257 88 17
media@kieler-woche-regatta.de
Festnetz bis 21. Juni 2024
04822 360 900
Festnetz ab 22. Juni 2024
0431 97 99 80 241
Fax 0431 97 99 80 249