Gesucht: Individuelle und nachhaltige Kieler-Woche-Souvenirs aus der Region
Die Kieler Woche lebt von einem besonderen Gemeinschaftsgefühl – und davon, dass ganz viele Menschen sich mit ihren kreativen Ideen einbringen. Auch 2025 haben lokale Manufakturen und Start-ups die Chance, individuelle und nachhaltige Produkte für das große Segel- und Sommerfestival zu entwerfen. Diese ergänzen die offiziellen Souvenirs im dynamischen Design des Bochumer Grafikers Cihan Tamti.
Interessierte können sich bis zum 12. Februar unter der E-Mail-Adresse souvenirs@kieler-woche.de melden und ihre Ideen vorstellen. Bei der Auswahl der Manufakturprodukte wird darauf geachtet, dass diese lokal, fair und nachhaltig produziert werden. Wenn eine Kooperation zustande kommt, wird den Produzent*innen das aktuelle Kieler-Woche-Design zur Nutzung zur Verfügung gestellt. Ein möglicher finanzieller Gewinn verbleibt direkt bei den Manufakturen. Auf diese Weise möchte die Kieler Woche mit dem Projekt die lokale Wirtschaft stärken und fördern.
Das Kieler-Woche-Büro ist gespannt, welche kreativen Einfälle in diesem Jahr eingereicht und umgesetzt werden. In den vergangenen Jahren sind auf diesem Wege zum Beispiel Memospiele, Strandhandtücher, Armbänder und sogar Halstücher für Hunde im „KiWo-Look“ entstanden.
Für weitere Informationen steht Silas Ketels aus dem Kieler-Woche-Büro unter der Kieler Telefonnummer 901-4829 zur Verfügung.
Pressemeldung 018/10. Januar 2025/ari
Das Kieler-Woche-Meldungsarchiv durchsuchen
Auch interessant
Medienkontakte Kieler Woche
Kerstin Graupner, Pressesprecherin
0431 901-1007
Arne Gloy
0431 901-2406
Medienkontakt Regatten
Sprecher der Kieler-Woche-Regatta-Organisation: Andreas Kling
0172-257 88 17
media@kieler-woche-regatta.de
Festnetz bis 21. Juni 2024
04822 360 900
Festnetz ab 22. Juni 2024
0431 97 99 80 241
Fax 0431 97 99 80 249