Kieler Woche: Begleitservice für Senior*innen und Menschen mit Beeinträchtigung
Die Kieler Woche versteht sich als WIR-Woche. Sie bietet der großen Vielfalt der Menschen eine Bühne, öffnet Raum für Begegnungen und sorgt so für mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft. Um allen einen unvergesslichen Kieler-Woche-Besuch zu ermöglichen, wird es in diesem Jahr (17. bis 25. Juni) in Kooperation mit dem Projekt „Inklusion Muss Laut Sein“ und dem nettekieler Ehrenamtsbüro einen Begleitservice für Senior*innen und Menschen mit Beeinträchtigung geben.
„Inklusion Muss Laut Sein“ begleitet seit 2015 Senior*innen und Menschen mit Beeinträchtigung zu Events aller Art und setzt hierbei auf das „Buddie-Netzwerk“, bestehend aus mehr als 5.000 ehrenamtlichen Helfer*innen in Deutschland. Pro Jahr ermöglichen diese bundesweit etwa 1.200 Begleitungen auf Augenhöhe bei Konzerten, Kulturveranstaltungen und Festivals wie dem Wacken Open Air.
Dieser Begleitservice bietet älteren Menschen und Menschen mit Beeinträchtigung die Möglichkeit, wieder selbstbestimmt am kulturellen Leben teilzunehmen. Die ehrenamtlichen „Buddies“ begleiten die Aktivitäten, organisieren Freizeitunternehmungen und leisten Gesellschaft.
Interessierte können sich ab dem Frühjahr für das Angebot anmelden. Weitere Informationen zum Projekt „Inklusion Muss Laut Sein“ finden Interessierte unter www.i-m-l-s.com.
Das Kieler-Woche-Büro und das nettekieler Ehrenamtsbüro werden das genaue Verfahren für den Begleitservice zur Kieler Woche 2023 rechtzeitig bekanntgeben.
Pressemeldung 145/2. März 2023/ari
Das Kieler-Woche-Meldungsarchiv durchsuchen
Auch interessant
Medienkontakte Kieler Woche
Kerstin Graupner, Pressesprecherin
0431 901-1007
Arne Gloy
0431 901-2406
Medienkontakt Regatten
Sprecher der Kieler-Woche-Regatta-Organisation: Andreas Kling
0172-257 88 17
andreaskling@t-online.de
Festnetz bis 16. Juni 2023
04822 360 900
Festnetz ab 17. Juni 2023
0431 97 99 80 241
Fax 0431 97 99 80 249