Logo Audi Logo REWE Logo Visa Logo Kiel.Sailing.City.

Kieler Woche seit 1882 – Service für Medien


Meldungen

Meldung vom 5. Dezember 2023 Hyggelige Weihnachtsgrüße mit Kieler-Woche-Flair: Die Postkarten und Aufkleber sind da

Die kostenfreien Postkarten und Aufkleber gibt es im Welcome Center Kieler Förde, Stresemannplatz 1-3, sowie im KN Media Store, Fleethörn 1. Kieler-Woche-Fans erhalten sie auch im Rathaus.

Meldung vom 29. November 2023 Schöne Bescherung mit der Kieler Woche: Vorverkauf für „gewaltig leise“ startet

Im kommenden Jahr sind unter anderem Götz Alsmann, Ute Lemper, Thomas D und Mando Diao zu Gast auf der Krusenkoppel. Der Karten-Vorverkauf startet am Freitag, 1. Dezember.

Meldung vom 23. November 2023 Kieler-Woche-Wunschbaum erfüllt Kinderträume

Am festlich geschmückten Tannenbaum im Eingangsbereich des Rathauses hängen ab Montag, 27. November, 223 Wunschkarten von Kindern aus finanziell schwierigen Verhältnissen. Alle Kieler*innen sind eingeladen, die Karten mitzunehmen.

Meldung vom 9. November 2023 Internationales Städteforum spricht über bezahlbaren Wohnraum

Das Internationale Städteforum findet immer am ersten Sonnabend der Kieler Woche als eintägige Fachkonferenz statt. Die internationalen Partner*innen Kiels tauschen sich dann zu aktuellen Herausforderungen in ihren Städten aus.

Meldung vom 6. September 2023 Assoziationsreich, offen und selbstbewusst: Dieses Design steht für die Kieler Woche 2024

Blau wie die Förde im Sommer: Der Entwurf des Berliner Grafikdesigners Jianping He setzte sich im traditionellen Designwettbewerb gegen 13 andere Vorschläge durch.

Meldung vom 1. September 2023 Kieler Woche 2024: Jetzt bewerben für den Internationalen Markt

Standbetreiber*innen können sich bis zum 30. November mit ihren Konzepten für einen Platz auf dem Internationalen Markt 2024 bewerben. Gesucht werden Stände, die ihr Land authentisch kulturell und kulinarisch präsentieren.

Meldung vom 25. Juni 2023 Kieler Wissenschaftspreis 2023 und Innovationspreis 2023 verliehen

Stadtpräsidentin Aust und OB Kämpfer überreichten den Wissenschaftspreis an Prof. Dr. Hinrich Schulenburg (CAU) sowie den Innovationspreis an Prof. Dr. Anton Eisenhauer und RNDr. Stefan Kloth vom Startup Osteolabs aus dem GEOMAR-Umfeld.


Pressekontakte

Gesamtveranstaltung

Kerstin Graupner
Pressesprecherin 
+49 431 901-1007
+49 171 5 32 96 33  

Arne Gloy, +49 431 901-2406 
Arne Ivers, +49 431 901-2513 

 
 
Schreiben Sie uns gern, wenn Sie in den Meldungsverteiler aufgenommen werden möchten.

Segelregatten

Andreas Kling, Sprecher der Kieler-Woche-Regatta-Organisation 

+49 172 257 88 17

Ab 22. Juni 2024 täglich 8 - 21 Uhr
+49 431 97 99 802 41 

Sie möchten regelmäßig Segelmeldungen zur Kieler Woche? Tragen Sie sich in die Liste ein.

Fernsehkamera


Pressezentrum für die Segelregatten

Olympiazentrum Schilksee – Regattahaus, Soling 22, 24159 Kiel

Informationen und Anmeldung

Regattahaus 

Soling 22, 24159 Kiel

+49 431 9799 80240

Journalist*innen mit Presseausweis oder Redaktionslegitimation können einen Arbeitsraum mit Internetzugang im Haus der Athleten nutzen.

Regatta-Pressekonferenzen

  • Pressekonferenz zum Abschluss des ersten Regattateils nachmittags auf der Bühne in der Sailing Arena. Weitere Tages-Pressekonferenzen werden gegebenenfalls nach Anlass vor Ort bekanntgegeben. 

Ihr Ansprechpartner ist Andreas Kling, Sprecher der Kieler-Woche-Regatta-Organisation, +49 172 2578817

  

Presseboote

Journalist*innen mit Presseausweis oder Redaktionslegitimation können Presseboote für die Berichterstattung von den Regattabahnen nutzen. Die Plätze sind limitiert und vorrangig für Fotograf*innen und TV-Crews vorgesehen.

Generell sind zwei Ausfahrten pro Tag am Vormittag und Nachmittag vorgesehen. Anmeldungen sollten bis 18 Uhr am Vortag mit dem Hinweis auf die gewünschte(n) Regattabahn(en) erfolgen. Das Boarding beginnt im Pressezentrum Schilksee am Presseempfang im Regattahaus.

Falls Sie die Fahrt nicht wahrnehmen können, bitten wir bis 8.30 Uhr am Morgen um Abmeldung am Presseempfang im Regattahaus. Dadurch geben Sie anderen Kolleg*innen die Möglichkeit, an dieser Fahrt teilzunehmen. Abmeldungen sind auch telefonisch im Pressezentrum Schilksee möglich.

Die Schutzgebühr beträgt pro Person und Fahrt aufgrund der drastisch gestiegenen Kosten 50 Euro. Sie ist bei der Anmeldung fällig und kann nur bei rechtzeitiger Abmeldung bis 8.30 Uhr erstattet werden.

Ihre Ansprechpartnerin für Presseboote ist Hilke Spehr+49 431 9799 80240

Presse-Parkplatz

Auf dem Parkplatz Tempest an der Zufahrt zum Olympiazentrum ist während der Kieler Woche ein Bereich für die Presse ausgeschildert.

Sollten Sie einen Presse-Parkplatz benötigen, geben Sie dies bitte bei der Abholung der Akkreditierung an. Sie erhalten dann einen Parkausweis auf das Kennzeichen Ihres Fahrzeugs.

Beim Erstbesuch weisen Sie sich bitte gegebenenfalls bei der Einfahrt zum Parkplatz Tempest mit Ihrem Presseausweis aus.