Logo REWE Logo Fernsehlotterie Logo Weller | Lexus Logo Kiel.Sailing.City.

Weltwirtschaftlicher Preis

Mit dem Weltwirtschaftlichen Preis werden jedes Jahr Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ausgezeichnet, die einen besonderen Beitrag zu einer auf Eigen­verantwortung basierenden, sozial verantwortungs­vollen Gesellschaft geleistet haben.

Es ist ein gemeinsamer Preis der Landes­hauptstadt Kiel, des Instituts für Weltwirtschaft und der Industrie- und Handels­kammer zu Kiel.

Die Verleihung des Weltwirt­schaftlichen Preises findet immer während der Kieler Woche statt. Er ist undotiert.

Hier geht's zur Veranstaltung

Mit dem Weltwirt­schaft­lichen Preis werden jedes Jahr Persönlich­keiten aus Politik, Wirtschaft und Wissen­schaft ausge­zeichnet, die einen besonderen Beitrag zu einer auf Eigen­verantwortung basierenden, sozial verantwortungs­­vollen Gesellschaft geleistet haben.

Es ist ein gemeinsamer Preis der Landes­hauptstadt Kiel, des Instituts für Weltwirtschaft und der Industrie- und Handels­kammer zu Kiel.

Die Verleihung des Weltwirt­schaftlichen Preises findet immer während der Kieler Woche statt. Er ist undotiert.

  

Auch interessant

Teilen? Ja bitte.

Medaille

Auch interessant

Teilen? Ja bitte.


Die Preisträger*innen 2025

Gabrielius Landsbergis – ehemaliger Außenminister der Republik Litauen

Portrait
Dr. Ngozi Okonjo-Iweala
Portrait
Gabrielius Landsbergis
Portrait Dr. Dalia Grybauskaitė
Dr. Dalia Grybauskaitė
  

Kategorie: Politik

Zur Nominierung:Dr. Ngozi Okonjo-Iweala ist eine starke Führungspersönlichkeit, eine globale Finanzexpertin, eine renommierte Wirtschaftswissenschaftlerin und eine internationale Entwicklungsexpertin mit über 30 Jahren Erfahrung. Sie war maßgeblich an nigerianischen Wirtschaftsreformen beteiligt, die zur Stabilisierung der Ökonomie und zur Verbesserung der steuerlichen Transparenz beigetragen haben. 

Ihr starkes persönliches Engagement und ihre Entschlossenheit, betrügerische Machenschaften auszumerzen, die dem Land Ressourcen entziehen und den Armen wichtige Dienstleistungen vorenthalten, machen sie zu einer echten Vorreiterin im Kampf gegen die Korruption. Sie glaubt fest an die Kraft des multilateralen Handels, um Entwicklungsländer aus der Armut zu befreien und ihnen zu einem robusten Wirtschaftswachstum und einer nachhaltigen Entwicklung zu verhelfen. 

Dr. Okonjo-Iweala ist eine geschickte und hartnäckige Verhandlungsführerin und gilt als effektive Vermittlerin, die das Vertrauen der Regierungen und anderer Interessengruppen genießt.

Website WTO Ngozi Okonjo-Iweala (Englisch) 

Kategorie: Politik

Zur Nominierung: "Gabrielus Landsbergis ist ein äußerst weitsichtiger außenpolitischer Stratege, ein hervorragender Analyst geopolitischer Fragen und ein überzeugter Europäer. Als Außenminister Litauens hat er sich schon früh vehement dafür eingesetzt, proaktiv mit einer Abschreckungspolitik auf die Invasion Russlands in die Ukraine zu antworten und alle Maßnahmen zu ergreifen, die nötig sind, der Ukraine zu einem Sieg zu verhelfen. Durch seine Weitsicht und seine zielstrebigen Analysen hat er innerhalb kürzester Zeit Litauen zu einer vielbeachteten Stimme in der Nato verholfen."


Hélène Huby – Mitbegründerin und CEO der Exploration Company, München

Portrait
Dr. Eleni Gabre-Madhin
Portrait
Hélène Huby
  

Kategorie: Wirtschaft

Zur Nominierung: „Eleni Gabre-Madhin ist eine engagierte, mutige, weitsichtige und gesellschaftlich verantwortungsbewusste Unternehmerpersönlichkeit, die mit ihren innovativen Initiativen dazu beigetragen hat, die Lebensbedingungen und -chancen der ländlichen Bevölkerung und zahlreicher junger Menschen in vielen Ländern Afrikas zu verbessern. 

Als Gründerin und Leiterin der Ethiopia Commodity Exchange sicherte sie den Lebensunterhalt von über 15 Millionen Kleinbauern. Mit eleni LLC gründete sie ein richtungsweisendes Unternehmen für die Entwicklung von Rohstoffbörsen in Grenzmärkten Afrikas. 

Sie gründete und leitete Äthiopiens führenden Inkubator und Investor für Startups im Agrarbereich, blue moon, und setzt gegenwärtig als Chief Innovation Officer des afrikanischen Büros des UNDP eine revolutionäre Finanzierungsinitiative für wegweisende Jugendgründungen in Afrika um. 

Webseite der UN: Eleni Gabre-Madhin

Kategorie: Wirtschaft

Zur Nominierung: „Hélène Huby ist eine außergewöhnlich profunde Kennerin der Luftfahrtindustrie, eine äußerst mutige Unternehmerin und eine erfolgreiche Fundraiserin. Sie hat mit großem Erfolg die Herstellung und Auslieferung des Europäischen Dienstleistungsmodells der Orion Raumfähre betreut. Mit der Gründung der Exploration Company hat sie sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, europäische Lösungen zu entwickeln, um Güter und Personen zu Raumstationen und zum Mond zu befördern und gleichzeitig die Weltraumforschung zu demokratisieren und sie erschwinglich, nachhaltig und offen zu machen. Durch ihren mutigen Pioniergeist ist sie ein strahlender Leuchtturm der europäischen Raumfahrtindustrie.“


Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Schnitzer – Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und Professorin an der LMU München

Portrait
Prof. Leonard Wantchekon
Portrait
Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Schnitzer
  

Kategorie: Wirtschaftswissenschaft

Zur Nominierung: „Leonard Wantchekon ist nicht nur ein herausragender Politökonom, Wirtschaftshistoriker und Entwicklungsökonom, sondern auch ein weitsichtiger und durchsetzungsstarker wissenschaftlicher Unternehmer. Sein durch seine Herkunft mitgeprägter einzigartiger Blick auf entwicklungsökonomische Probleme, seine innovativen wissenschaftlichen Methoden und seine hieraus resultierenden bahnbrechenden Arbeiten, die in führenden Fachzeitschriften veröffentlicht wurden, haben ihm weltweite Anerkennung in der Profession beschert. 

Mit der von ihm gegründeten und geleiteten African School of Economics (ASE) öffnet er afrikanischen Studierenden den Weg zu einer international anerkannten wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung. Das Curriculum der ASE spiegelt Leonard Wantchekons einzigartigen Blick auf ökonomische Fragestellungen wider, indem es eine rigorose methodische Ausbildung mit multidisziplinären Inhalten zur afrikanischen Vergangenheit und Gegenwart verbindet und so den Studierenden ein hohes Verständnis für die Entwicklung auf dem gesamten Kontinent vermittelt.

Website Princeton University Leonard Wantchekon (Englisch)

Kategorie: Wirtschaftswissenschaft

Zur Nominierung: „Monika Schnitzer ist eine Vorreiterin der empirischen Mikroökonomie in Deutschland, eine herausragende Politikberaterin und eine – auch im wahrsten Sinne des Wortes - ausgezeichnete Lehrerin. Ihre Forschungsarbeiten bestechen durch innovative Ideen und neueste empirische Methoden. Wie nur wenige in der Profession versteht sie es, aus ihren wissenschaftlichen Erkenntnissen klare, zielgerichtete und überzeugende wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen abzuleiten, die in der Politik und der breiten Öffentlichkeit großes Gehör finden. Ihr außergewöhnliches Talent, ökonomische Zusammenhänge in verständliche Narrative zu betten, haben sie zu einer von ihren Studierenden hoch geschätzten Lehrerin gemacht.“


\n