Logo Audi Logo REWE

Kleinkunst -Festival

Kleinkunst in der ganzen Stadt: Akrobatik und Artistik, Comedy und Jonglage, Kindertheater und Straßenclowns - an den neun Kieler-Woche-Tagen bieten mehr als zwei Dutzend Kleinkünstler*innen bei ihren über 1.200 Auftritten rund 650 Stunden Programm.

Während der 125. Kieler Woche brachten so viele Clowns, Akrobat*innen, Jongleur*innen und Zauberkünstler*innen wie noch nie alle zum Staunen und Lachen. Fast 50 Künstlergruppen und Solist*innen hatten das Kieler-Woche-Büro und Kiel Artist engagiert.

Über 650 Stunden abwechslungsreiches Programm präsentierten die Darsteller*innen auf dem Rathausplatz, an der Kiellinie und neuerdings auch auf dem Holstenplatz, bei der Schrevenbrücke, auf der Holsten- und der Dänischen Straße.

Außerdem gab es 2019 erstmals ein eigenes Kleinkunstzelt von Kiel-Artist beim Aquarium an der Kiellinie.

Selbst in den Kinderkliniken kommt die Kleinkunst zur Visite: Wenn sich dort täglich zwei Klinikclowns auf den Stationen tummeln, dann tun sie das vor allem, um den kleinen Patient*innen die Zeit bis zur Genesung zu verkürzen.

 

   

Kleinkunst - großgeschrieben, gaanz großgeschrieben
Immer hoch am Wind: die Schlick-Schipper
Immer hoch am Wind: die Schlick-Schipper
3/5
Ganz in Rot: Kleinkünstlerin Lucy Lou
Ganz in Rot: Kleinkünstlerin Lucy Lou
1/5
Sieht man jetzt nicht, stehen aber eigentlich auf Stelzen: Die Artisten von Corpus Titanium
Sieht man jetzt nicht, stehen aber eigentlich auf Stelzen: Die Artisten von Corpus Titanium
2/5
Ganz in Weiß: WASDAS-Aktionstheater auf der Kiellinie
Ganz in Weiß: WASDAS-Aktionstheater auf der Kiellinie
4/5
Die Ratten kommen: PasParTout
Die Ratten kommen: PasParTout
5/5